Ein Forschungsprojekt am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden zeigt ein geringes Wissen insbesondere der jungen Deutschen über aktuelle Ereignisse und relativiert die Bedeutung des Internets für Nachrichten.
Bis zum 15. November 2012 können sich Postdoktorandinnen, Leiterinnen von Nachwuchsgruppen, Juniorprofessorinnen, weibliche Lehrbeauftragte, Habilitandinnen und habilitierte Wissenschaftlerinnen, die sich das Karriereziel Professorin gesetzt haben oder eine Führungsposition in der Wissenschaft anstreben, für den inzwischen vierten PROFEM-Durchgang bewerben.
Kofinanziert durch Marie Curie COFUND bietet das 'European Molecular Biology Laboratory' (EMBL) im Rahmen des Programms "EMBL Interdisciplinary Postdocs" (EIPOD) dreijährige Fellowships für Postdoktoranden/innen zur Durchführung von interdisziplinären Forschungsprojekten an.
Politik und Politiker haben bei Jugendlichen derzeit nicht den besten Stand. Sie gelten als abgehoben und stehen im Ruf, zu wenig für die Jugend und ihre Interessen zu tun.
Häuser aus Plastikflaschen, Gärten auf Stelzen, Salat aus dem Sack - die Forschung rund um das Thema Nachhaltigkeit hat viele Aspekte, die uns direkt im Alltag berühren.
Kofinanziert durch Marie Curie COFUND bietet der Fonds Nationale de la Recherche Luxembourg im Rahmen des AFR (Aides à la Formation Recherche) Postdoc-Programms Fellowships in Luxemburg an.